GE Additive hat kürzlich seinen neuen Fertigungscampus im oberfränkischen Lichtenfels eingeweiht. Das 40.000 m² große Werk ist unter der Bezeichnung GE Additive Lichtenfels die neue Heimat der GE Additive Concept Laser Teams. Ministerpräsident Dr. Markus Söder gratulierte zur Einweihung: „GE Additive Concept Laser ist Pionier und Weltklasse im 3D-Druck. Der neue Campus in Lichtenfels ist Technologie- und Jobmaschine für die Industrie 4.0 mitten in Oberfranken. Globale Technologieführerschaft im ländlichen Raum, große industrielle Investitionen im ganzen Land – das ist Hightech made in Bayern.“
Gewinn für die Region
An der Eröffnungsfeier im Beisein des bayerischen Wissenschaftsministers Bernd Sibler nahmen auch regionale Politiker und Geschäftspartner teil. Wissenschaftsminister Bernd Sibler betonte: „In Bayern finden Global Player hervorragende Voraussetzungen für erfolgreiche und zukunftsweisende Investitionen, von hier aus agieren sie weltweit! Die Gründung des neuen Werks‚ GE Additive Lichtenfels‘ in Oberfranken ist dafür ein sprechendes Beispiel. Für die Menschen in der Region ist das ein großer Gewinn, für Wirtschaft und Wissenschaft ergeben sich vielfältige Chancen für wertvolle Kooperationen. Von Lichtenfels aus wird die Zukunft der additiven Fertigung gestaltet!“
GE Additive reagiert auf wachsende Nachfrage
Neben GE Additive Lichtenfels hat das Unternehmen kürzlich auch das Arcam EBM Center of Excellence in Göteborg (Schweden) in Betrieb genommen. Der GE Additive Lichtenfels Campus bietet Raum für bis zu 700 Arbeitskräfte. Der Umzug der Produktion vom derzeitigen Concept Laser Werk an den neuen Standort ist bereits im Gang und wird voraussichtlich zum Jahresende abgeschlossen sein. Der Bürokomplex befindet sich noch im Bau und wird von den übrigen Teams nach der Fertigstellung im Jahr 2020 bezogen. Jason Oliver, President und CEO von GE Additive: „Wir wollen diese moderne, schlanke Produktionsstätte hier in Bayern als ein globales Zentrum der additiven Industrie etablieren. Mit diesem Campus haben wir ein optimales Umfeld für die enge Kooperation mit unseren Kunden geschaffen. Daher war es uns bereits in der frühen Planungsphase sehr wichtig, hierfür die bestmöglichen Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiter zu schaffen".
